Beschreibung
Das Seminar "Prokura - Rechtsgrundlagen und Chancen" ist speziell für Dich konzipiert, wenn Du als Prokuristin tätig bist oder bald die Prokura erhalten wirst. In diesem halbtägigen Intensivseminar vermitteln wir Dir praxisnahes Wissen, das Du sofort in Deinem Führungsalltag umsetzen kannst. Die Prokura ist ein bedeutender Schritt in Deiner Karriere und bringt sowohl neue Verantwortungen als auch Chancen mit sich. Oftmals herrscht jedoch Unsicherheit darüber, was sich durch die Erteilung der Prokura tatsächlich ändert. Deshalb ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu verstehen und zu wissen, welche Vertretungsinhalte, Verpflichtungen und Haftungen damit verbunden sind. In diesem Seminar wirst Du die Eindeutigkeit der gesetzlichen Grundlagen im Unternehmensgesetzbuch (UGB) kennenlernen und einen umfassenden Überblick über die Vertretungsinhalte sowie mögliche Beschränkungen erhalten. Wir beleuchten die Haftung, die sowohl verwaltungs- als auch strafrechtliche Aspekte umfasst, und klären alle rechtlichen Spielräume, die Dir als Prokuristin zur Verfügung stehen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften. Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Fragen zu stellen, Unsicherheiten zu klären und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Du wirst feststellen, dass Du nicht allein bist mit Deinen Fragen und Anliegen. Am Ende des Seminars wirst Du genau wissen, welche Rechte und Pflichten Du als Prokuristin hast. Du erhältst wertvolle Informationen zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen sowie steuerrechtlichen Aspekten, die für Deine neue Rolle von Bedeutung sind. Zudem wirst Du lernen, Dein persönliches Risiko realistisch einzuschätzen und wie Du mögliche Schwierigkeiten proaktiv vermeiden kannst. Mit diesem Wissen bist Du bestens gerüstet, um Deine neue Verantwortung erfolgreich zu gestalten und die Chancen, die sich Dir bieten, optimal zu nutzen. Du wirst die nötige Sicherheit gewinnen, um in Deiner neuen Rolle als Prokuristin durchzustarten und Dein Unternehmen aktiv mitzugestalten.
Tags
#Karriere #Führungskräfte #Arbeitsrecht #Steuerrecht #Karriereentwicklung #Haftung #Rechtsgrundlagen #Entscheidungsfindung #Unternehmensrecht #VerantwortungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Führungskräfte, die bereits Prokuristin sind oder demnächst die Prokura erhalten werden. Es ist ideal für Frauen, die in leitenden Positionen tätig sind und sich auf die neuen Herausforderungen und Verantwortungen vorbereiten möchten, die mit der Prokura einhergehen.
Die Prokura ist eine besondere Art der Vollmacht im deutschen Handelsrecht, die es einer Person ermöglicht, im Namen eines Unternehmens rechtlich verbindliche Entscheidungen zu treffen. Sie ist im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt und bietet dem Prokuristen weitreichende Vertretungsbefugnisse. Gleichzeitig bringt die Prokura auch spezifische Pflichten und Haftungsrisiken mit sich, die es zu verstehen gilt. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um diese Aspekte sicher zu navigieren und erfolgreich in der Rolle als Prokuristin zu agieren.
- Was ist die Prokura und welche Bedeutung hat sie im Handelsrecht?
- Welche Rechte und Pflichten hast Du als Prokuristin?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Prokura und anderen Vollmachten?
- Welche Haftungsrisiken sind mit der Prokura verbunden?
- Welche arbeitsrechtlichen Fragestellungen sind für Prokuristen relevant?
- Wie kannst Du Deine Vertretungsbefugnisse effektiv nutzen?
- Welche steuerrechtlichen Aspekte solltest Du im Rahmen Deiner Prokura beachten?
- Wie kannst Du mögliche Schwierigkeiten in Deiner neuen Rolle vermeiden?
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen, die Du als Prokuristin kennen solltest?
- Wie kannst Du Deine persönliche Risikoabschätzung vornehmen?